Harmonie (gr.-lat.): wohltönender Zusammenklang mehrerer Töne oder Akkordeniks (ugs. und orthografisch inkorrekt für nichts) So oder ähnlich mögen unsere Gründungsväter Dieter, Holger, David und Thomas gedacht haben, als sie nach einer ersten Chorprobe in der schallisolierten Dachgaube darüber grübelten, welcher Name diese talentfreie Truppe treffend umschreibt.
Dank der wöchentlichen Proben im evangelischen Gemeindehaus wich die Disharmonie der anfänglichen Stunden schnell und es entstand ein wohlklingendes Quartett, das durch seine Liedauswahl auch andere auf sich aufmerksam machte. Es dauerte nicht lange und die Harmoniks wuchsen auf stattliche Acht.
Aktuell sind wir zu siebt unterwegs, seit Anfang 2019 unterstützt uns Stephan im Bariton.
Aufgrund paranormaler Fähigkeiten ans Klavier gefesselter Choordinator
Würdiger Träger des Gemeindeverdienstkreuzes und Anwalt des liturgischen Repertoires
Im ständigen Widerstreit mit der Work-Life-Balance und offizieller Träger der Bierrente
Lebendes Fernsehserien-Wiki und nebenberuflicher Dompteur unserer Cajon
Hat die Work-Life-Balance gefunden und druckt sich seine Autos selbst
Liebt Lebensmittel und unsere Sangesgenossenschaft
Ist nicht mehr der Quoten-Katholik, aber will noch zu Globus